Vom Hörsaal in den Stall: Exkursionen mit Fokus auf Kleinwiederkäuer
Lämmermast: Je nach System richtig füttern
Vom Hörsaal in den Stall: Exkursionen mit Fokus auf Kleinwiederkäuer
Danja Wiederkehr
Im Rahmen eines Wahlmoduls besuchten Agronomie-Studierende der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL aus allen drei Jahreskursen acht verschiedene Kleinwiederkäuerbetriebe in der Schweiz. Dabei verfassten sie in Gruppen kurze Berichte über die einzelnen Besuche und was sie von den Betriebsleitern erfahren haben. Aber lesen Sie selbst die zwei besten Arbeiten.
Lämmermast: Je nach System richtig füttern
Bernhard Bütikofer
Die Schweizer Lämmermast ist so vielfältig wie die Betriebe selbst. Von Weidehaltung mit oder ohne Sömmerung bis zur Stallmast wählen Schafhalterinnen und -halter unterschiedliche Strategien – oft auch Mischformen. Entscheidend für Wirtschaftlichkeit der Schafhaltung sind dabei nicht nur Zucht und Haltung, sondern insbesondere auch die passende Fütterungsstrategie. Was dies heisst, lässt sich anhand zweier unterschiedlicher Systeme mit asaisonalen bzw. saisonalen Ablammungen aufzeigen.