Forum 9 | 2025

Hautbakterien als Schild gegen den Blauzungenvirus?

In die Galtzeit investieren

Hautbakterien als Schild gegen den Blauzungenvirus?

Alec Hochstrasser | Dr. Paula Brok

Blutsaugende Insekten werden von den Körpergerüchen ihrer Wirte angezogen, welche vor allem von Hautbakterien produziert werden. Unsere Forschung identifizierte spezielle Schafbakterien, die abstossend gegen Gnitzen wirken. Ein Konzentrat dieser Bakterien wurde auf Weisse Alpenschafe appliziert und konnte die Gnitzenbisse für drei Tage reduzieren. Dies schafft die Basis für einen innovativen Schutz gegen den von Gnitzen übertragenen Blauzungenvirus.

 

In die Galtzeit investieren

Jonas Salzmann

Viele Ziegen werden oder wurden derzeit belegt und somit ist die nächste Ablammsaison bereits sicher. Ein optimaler Ablammverlauf während der Geburt, vitale Gitzi mit einem ansprechenden Geburtsgewicht sowie ein optimaler Start in die neue Laktation sind dabei für viele Betriebsleitende die obersten Ziele. Um diese zu erreichen, müssen die Weichen frühzeitig gestellt werden. Denn was Ende Laktation oder in der Galtzeit verpasst wird, kann bis zum nächsten Ablammen nicht mehr aufgeholt werden.

E-Paper und Fachartikel Download für Abonnenten